
Eine Komödie in 3 Akten von Sigrid Schilmeier, erschienen im Theaterverlag Rieder –
aus dem Fränkischen übersetzt von Anita Bierwirth
Inhalt
Schwiegershausen braucht eine Generalsanierung. Ständig müssen die beiden Bauhofarbeiter Manfred Guse und Rudi Klapproth unterirdische Leitungen reparieren. Ihre beiden Ehefrauen halten sie zudem jeden Abend auf Trab. Erika und Renate befinden sich nämlich in ihrer persönlichen Klimakatastrophe.
Der Planer der Dorferneuerung, der Kreisoberinspektor Lutz Licht, soll die Dorferneuerung planen. Ungewollt wird er dabei von einigen Frauen des Dorfes unterstützt. Sie bringen ihn an den Rand der Verzweiflung mit ihren ständig neuen Ideen. Wie der Dorfplatz einmal aussehen soll hält er indes aber geheim. Aber Wiebke Wahl, die Vorsitzende der Landfrauen, kennt so einige Tricks. Ihr entgeht nichts.
Manfred und Rudi genießen derweil ihre Ruhe. Plötzlich machen sie jedoch eine historische Entdeckung. Diese bringt die ganze Ruhe durcheinander.
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Manfred Guse | Bauhofarbeiter, Chef der 2-Mann-Arbeitsgruppe | Manfred Wode |
Rudi Klapproth | Bauhofarbeiter, Kollege und Freund von Manfred | Hans-Dieter Wode |
Erika Guse | Frau von Manfred | Helga von Einem |
Renate Klapproth | Frau von Rudi und Freundin von Erika | Anita Bierwirth |
Hannelore Fischer | Freundin von Renate und Erika | Jutta Fichtner |
Wiebke Wahl | Vorsitzende der Landfrauen | Miriam Wassmann |
Lutz Licht | Kreisoberinspektor und Planer der Dorferneuerung | Marcel Sonntag |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleitung | Anita Bierwirth mit Jessica Kamps und Frank Kruppa |
Probenersatzspielerin | Brenda Ristau |
Bühnenbild & Kostüme | Ilse Bringmann |
Bühnengestaltung | Klaus Schreiber |
Bühne und Saal | Anja Kreinacke |
Maske | Irene Ehrhardt |
Souffleuse | Karin Froböse |
Technik | Heinz Ehrhardt |
Bühnenleitung | Jürgen von Einem |
Bilder zum Stück
Flyer und Plakat


