
Bauernschwank in drei Akten von Charles Gèrard, erschienen im Deutschen Theater-Verlag
Inhalt
Hans ist schon lange Jahre Knecht auf dem Wode-Hof und ein eingefleischter Junggeselle.
Bauer und Bäuerin Wode haben ihn zwar adoptiert, meinen aber doch, dass es schöner wäre, wenn sich eine weitere Generation auf dem Hof abzeichnet. Sie machen Hans den Vorschlag, sich trotz seiner Liebe zum Junggesellenleben eine Frau zu suchen und zu heiraten, damit der Hof einen Erben bekommt.
Hans ist aber nicht so leicht zu überreden. In seiner Not sucht er Rat bei seinem Freund Toni, der Knecht auf dem Nachbarhof, den Waldmanns, ist. Toni verspricht seinem Freund, ihn aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach einer Heiratsannonce stellen sich einige Frauen auf dem Hof vor. Bis es dann zur „Junggesellenhochzeit“ kommt, passiert noch einiges.
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Hans Weidenroth | Knecht bei Wodes | Uwe Peinemann |
Meta Wode | Bäuerin | Anita Bierwirth |
Wilhelm Wode | Bauer | Wolfgang Wode |
Bärbel Anker | Wirtschafterin | Margrit Wode |
Gina Rinaldi | Heiratsbewerberin | Angela von Einem |
Toni Gabler | Knecht bei Waldmanns | Frank Kruppa |
Anna Waldmann | Nachbarbäuerin | Helga von Einem |
Gustav Waldmann | Ihr Mann | Manfred Wode |
Waltraud Waldmann | beider Tochter | Claudia Spillner |
Pastor | Reiner Wode | |
Postbote | Rolf Schmidt |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Gesamtleitung | Ilse Bringmann |
Kostüme | Jutta Fichtner |
Bühnenbild | Heinz-Georg Bringmann |
Bühnengestaltung | Rainer Kaisner |
Maske | Marina Spillner |
Souffleuse | Karin Froböse |
Technische Leitung | Jürgen von Einem |
Bilder zum Stück
Flyer

