
Eine Kriminalkomödie in drei Akten von Walter G. Pfaus, erschienen im Deutschen Theater-Verlag
Inhalt
Fotograf Johann Bloedt bekommt Besuch von seiner verheirateten Geliebten Nicola. Diese ist jedoch sehr nervös, weil sie glaubt, dass ihr Mann ihr gefolgt ist. Außerdem wird das Paar auch noch von der Nachbarin Simone gestört. Und dann steht der Ehemann von Nicola tatsächlich vor der Tür.
Um die Anwesenheit von Nicola harmlos erscheinen zu lassen, muss Simone die Ehefrau von Johann spielen. Das klappt anfangs auch.
Doch dann kommt der Bekannte von Simone, der Einbrecher Arno Pakult, in Johanns Wohnung. Er hat ein ganz bestimmtes Anliegen.
In dieses Durcheinander platzt auch noch ein älteres Ehepaar, das sich fotografieren lassen möchte. Als der Ehemann von Simone auch noch viel zu früh nach Hause kommt, ist das Chaos perfekt, und Johann am Ende seiner Nerven. Bis sich dann alles in Wohlgefallen auflöst, haben die Akteure einige turbulente Szenen zu überstehen.
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Johann Bloedt | Fotograf | Frank Berneburg |
Nicola Kraft | seine Geliebte | Helga von Einem |
Siggi Kraft | ihr Mann | Wolfgang Wode |
Simone Lehmann | Johanns Nachbarin | Angela von Einem |
Axel Lehmann | ihr Mann | Thorsten Waldmann |
Anna und Hans Halt | älteres Ehepaar | Claudia Spillner und Manfred Wode |
Gloria Heimann | Oberkommissarin | Margrit Wode |
Arno Pakult | Einbrecher | Anita Bierwirth |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleitung | Friedel Bierwirth |
Kostüme | Ilse Bringmann |
Bühnenbild | Rainer Kaisner |
Maske | Marina Spillner |
Souffleuse | Karin Froböse |
Bühne/Licht | Jürgen von Einem |
Bilder zum Stück
Flyer

