Ein Dorf ohne Tratsch… (2022)

Ein Lustspiel in drei Akten von Christa Bitzer, erschienen im Reinehr Verlag

Inhalt

Lenchen ist Inhaberin eines kleinen Dorfladens mit Poststelle, aber hauptberuflich eigentlich Dorftratsche. Nicht nur, dass sie sich in der Pflicht sieht die Post in „Ernstfällen“ zu lesen, sie hat auch einen genauen Überblick wer im Ort mit wem was hat oder demnächst haben wird. Sie weiß alles! Darum treibt es sie fast in den Wahnsinn, als sie durch eine Reporterin erfahren muss, dass es im Dorf einen Lottogewinner gibt, und sie nicht weiß, wer es ist. Der Sache muss sie augenblicklich nachgehen – hat es doch noch nie was im Dorf gegeben, was sie nicht herausbekommen hätte. Hilfreich steht ihr diesbezüglich ihre Freundin Käthe zur Seite, die ihren Mann, Metzgermeister Weber, ständig im Auge haben muss, da er eine von ihr angeordnete Diät nicht einhält.

Da auch die Reporterin mit ihren Recherchen um den Lottogewinner nicht weiterkommt, will sie Haschkekse einsetzen, um an die entsprechenden Informationen zu kommen. Doch sie tappt in ihre eigene Falle und lässt auch noch aus Versehen die Tüte mit den Haschkeksen in Reichweite von Lenchen und Käthe liegen, und die beiden bedienen sich!

Der Ortsbürgermeister will ein heruntergekommenes Ladenlokal verkaufen oder vermieten. Interessiert ist vor allem seine Frau. Sie sieht die Chance endlich Kultur in das „Kaff“ zu bringen, indem sie dem neu hinzugezogenen Künstler das Lokal als Galerie schmackhaft macht.

Franz Roddewig, der Angestellte der Volksbank, sieht seine Berufung darin, durch haarsträubend konstruierte Geschichten viele Versicherungen an den Mann bzw. Frau zu bringen. Opfer sind u.a. der schlitzohrige Postbote Siggi und Ayse, die neue türkische Putzfrau, die ihrerseits, bedingt durch Sprach- und

Verständigungsschwierigkeiten, für Zoff bei den Eheleuten Guse sorgt. Trotzdem stellt sie fest, dass “Ayse noch nie eine so schöne Putzstelle hatte.“

Die Besetzung

RollennameBeschreibungDarsteller*in
Helene „Lenchen“ SpillnerDorfladenbesitzerin Anita Bierwirth
Franz RoddewigAngestellter der VolksbankMarcel Sonntag
Siggi KießlingPostboteAlexander Froböse
Manfred GuseOrtsbürgermeisterFrank Kruppa *
Gundula „Gundi“ Guseseine EhefrauKristina Bergkemper
Ayse Özdemirtürkischstämmige PutzfrauMelanie Bierwirth
Leonardoweltfremder KünstlerMarcel Sonntag *
Käthe WeberVorsitzende vom Gem. ChorMelanie Wode
Rudi Weberihr Mann und MetzgermeisterHans-Dieter Wode
Karla Kolumnarasende ReporterinBrenda Ristau

* Manfred Wode konnte seine Rolle als Ortsbürgermeister Manfred Guse krankheitsbedingt kurz vor Start der Aufführungen nicht mehr durchführen. Daher hat Frank Kruppa diese Rolle übernommen. Die Rolle des Leonardo hat Marcel Sonntag als Doppelrolle übernommen. Im Flyer ist noch die ursprünglich gedachte Besetzung abgedruckt.

Hinter den Kulissen

AufgabePerson
SpielleitungFrank Kruppa
Bühnenbild & KostümeIlse Bringmann
BühnengestaltungKlaus Schreiber
Bühne und SaalAnja Kreinacke
MaskeIrene Ehrhardt
Souffleuse Karin Froböse
TechnikHeinz Ehrhardt
BühnenleitungJürgen von Einem

Bilder zum Stück

Flyer und Plakat