Kann denn Liebe Sünde sein? (2016)

Ein Schwank in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker, erschienen im Theaterverlag Rieder

Inhalt

Günther und Rosi wollen in ein paar Wochen endlich heiraten. Doch Waltraud, die Schwester von Günter, ist dieses ein Dorn im Auge. Waltraud wird einfach das Gefühl nicht los, dass mit Rosi etwas nicht stimmt!

Aber Waltraud hat noch viele andere Sorgen, sie möchte unbedingt Haushälterin bei dem neuen Pastor des Dorfes werden, genau wie ihre Freundin Marianne! Beiden ist jedes Mittel recht, um diese Stelle zu bekommen, sie schrecken vor nichts zurück! Würden sie auch dafür morden, oder es zumindest versuchen?

Und Joseph Wedemeier, genannt Jupp, der schon längere Zeit hinter Waltraud her ist, war in Italien auf einer Sprachreise und bekommt seit dieser Zeit heiße Liebesbriefe von einer Italienerin!

Und mit „seinem“ italienischen Dialekt bekommt er seiner Meinung nach alle Frauen rum! Als sich auch noch ein Stripper ankündigt, fängt die Sache an, Waltraud über den Kopf zu wachsen. Waltraud legt schließlich großen Wert auf ein „sauberes“ und anständiges Haus.

Und jetzt stellen sich tausend Fragen: Kann Waltraud noch Vorsitzende vom Club der „enthaltsamen Jungfrauen“ bleiben? Und wer ist hinter dem „Sündenbuch“ von Marianne her? Was geschah in der Nacht, als Marianne überfallen wurde, wird sie sich erinnern? Ist Joseph der enttarnte, rücksichtslose Frauenverführer? Was verbindet Rose mit ihrem Bruder Michael?

Wird etwa der „Stripper“ etwas aufklären können?

Und vor allen Dingen, ist ein „Happy End“ in Sicht? Wenn ja, für wen?

Die Besetzung

RollennameBeschreibungDarsteller*in
Günther SchreiberGastwirtManfred Wode
Waltraud Schreiberseine SchwesterAnita Bierwirth
Rosi SonntagVerlobte von GüntherKathrin Kruppa
Michaelder BruderMarcel Sonntag
Joseph WedemeyerFrauenheldHans-Dieter Wode
Marianne HeiseFreundin von WaltraudJutta Fichtner
Kurt Ehrmannneuer PastorFrank Kruppa

Hinter den Kulissen

AufgabePerson
SpielleitungFrank Kruppa
Bühnenbild & KostümeIlse Bringmann
Anja Kreinacke
BühnengestaltungRainer Kaisner
Klaus Schreiber
MaskeIrene Ehrhardt
Souffleuse Karin Froböse
TechnikHeinz Ehrhardt
ErsatzspielerinHelga von Einem
BühnenleitungJürgen von Einem

Bilder zum Stück

Flyer