
Eine Komödie in drei Akten von Petra Solchenbach, erschienen im Theaterverlag Rieder
Inhalt
Das geizige Ehepaar Erwin und Klara hofft auf ein großes Vermögen, denn der alte Onkel Johann aus Braunschweig ist zu Besuch, um mit ihnen seine Erbangelegenheiten zu regeln. Begleitet wird der scheinbar kranke und verwirrte Onkel von seinem Leibarzt Dr. Motylek und der Pflegerin Ludmilla. Marie-Luise, Klaras beste Freundin, erfährt von dem Besuch und setzt alle Hebel in Bewegung, um dem reichen Onkel näher zu kommen.
Fritz, der Johann aus alten Zeiten kennt, ist ebenso erfreut seinen Freund wiederzusehen. Dessen Anwesenheit bietet ihm eine wohltuende Abwechslung und er kann sich für kurze
Zeit immer wieder dem Gekeife seiner Frau Annegret entziehen. Erwin und Klara befürchten das zu erwartende Erbe mit allen anderen teilen zu müssen, zumal die dorfbekannte Bittstellerin Minna auch noch ständig die Hand aufhält.
Einzig die Oma des Hauses sieht dem Treiben gelassen zu. Ob überhaupt und wann endlich und wer wohl erben wird, stellt sich natürlich erst zum Schluss heraus.
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Onkel Johann | reicher Erbonkel aus Braunschweig | Manfred Wode |
Erwin | sein geiziger Neffe | Alexander Froböse |
Klara | seine ebenso geizige Frau | Melanie Wode |
Fritz | alter Freund von Johann | Hans-Dieter Wode |
Annegret | seine Frau | Desy Groth |
Ludmilla | Pflegerin von Onkel Johann | Kristina Bergkemper |
Dr. Motylek | Leibarzt von Onkel Johann | Marcel Sonntag |
Marie-Luise | Freundin von Klara | Angela Schmidt |
Minna | Bittstellerin | Carola von Einem-Güthers |
Oma | Oma des Hauses | Anita Bierwirth |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleitung | Frank Kruppa |
Probenersatzspielerin/Bühne und Saal | Anja Kreinacke |
Bühnenbild & Kostüme | Brenda Ristau |
Bühnengestaltung | Klaus Schreiber Thomas Groth |
Bühne und Saal | Anja Kreinacke |
Souffleuse | Karin Froböse |
Maske | Jenni Sonntag |
Technik | Ulli Bergkemper |
Bühnenleitung | Jessica Kamps |
Bilder zum Stück
„Von Gliedern und Klingeln…“
Flyer und Plakat


