Maximilian der Starke (2001)

Ein Bauernschwank in drei Akten von Wilfried Reinehr, erschienen im Reinehr-Verlag

Inhalt

Der Junkernhofbauer möchte seinen Sohn Rainer mit der Tochter vom Schmiedehof verheiraten. Die jungen Leute haben aber andere Pläne.

Der Junkernhofsohn hat ein Mädchen in der Stadt und die Tochter vom Schmiedehof liebt den Leiter der örtlichen Sparkasse.

Mithilfe des Altknechts bringt Rainer Helmold sein Mädel als Knecht verkleidet auf den Hof. Als die beiden Liebenden nun zusammen „erwischt“ werden, glauben die Eltern, ihr Sohn sei „andersrum“. Um ihn von dieser „Krankheit“ zu kurieren, bestellen sie eine Lebedame aus der Stadt. Dieses „echte Weibsbild“ soll ihn wieder auf den rechten Weg bringen. Da der Junge aber völlig normal ist und seine Maxi liebt, kann die „Dame“ bei ihm nichts ausrichten. Dafür gefällt sie dem Bauern umso besser. Er erliegt den Reizen der „Dame“, was wiederum die Bäuerin gar nicht so gern sieht. Die jungen Leute, der Altknecht und die Magd, die mit ihnen gemeinsame Sache machen, amüsieren sich über den Bauern und die Bäuerin. In dieser Situation gelingt es den jungen Leuten, das Blatt zu wenden. Letztendlich willigen die Eltern in die Heirat mit der Schuhverkäuferin ein, zumal sie als „Knecht“ bewiesen hat, dass sie zupacken kann.

Die Besetzung

RollennameBeschreibungDarsteller*in
MaxiSchuhverkäuferinKristina Schmidt
Rainer HelmoldJungbauerFrank Kruppa
Heinrich HelmoldBauer vom JunkernhofRolf Schmidt
Anna HelmoldBäuerin Helga von Einem
MoritzAltknechtWolfgang Wode
HildaMagdClaudia Spillner
Lolita LedigLebedameAnita Bierwirth
JuliusGroßbauer vom SchmiedehofManfred Wode
Sibille seine TochterClaudia Schmidt
Hubert ReisigSparkassenleiterHans-Dieter Wode

Hinter den Kulissen

AufgabePerson
SpielleitungMargrit Wode
KostümeIlse Bringmann
BühnenbildIlse Bringmann
BühnengestaltungRainer Kaisner
MaskeMarina Spillner
Ines Mißling
Souffleuse Karin Froböse
Technische LeitungJürgen von Einem

Bilder zum Stück

Flyer