
Ein Schwank in drei Akten von Ute Tretter-Schlicker, erschienen im Theaterverlag Rieder
Inhalt
Für Erwin und Helga, Besitzer einer Gastwirtschaft, könnte das Leben eigentlich in ruhigen Bahnen verlaufen, wenn Benno, der Verlobte ihrer Tochter Sabine, nicht ein neues Lokal der „Extra-Klasse“ eröffnen würde.
Benno ist ein Paradebeispiel für einen Macho. Er versteht es, mit billigen und plumpen Sprüchen, Frauen um seinen Finger zu wickeln. So auch Frieda, die Vorsitzende der Landfrauen. Friedas Ehemann Fritze, der massiv unter dem Pantoffel steht, sieht seine Chance gekommen, als Bilder seiner Frau auftauchen. Sie zeigen Frieda in einer heiklen Situation. Doch auf diesen Bildern sind auch noch weitere „anständige“ Leute erkennbar.
Benno schreckt vor einer Erpressung nicht zurück.- Nun bleiben viele Fragen zu klären! Wird es ihm gelingen, mit einem Schlag an das Geld heran zu kommen? Und was haben Erna und Karl, die Angestellten von Erwin, mit der ganzen Sache zu tun? Und wird es Erna doch noch gelingen, mit ihrer oft trampeligen Art, Karl für sich zu gewinnen? Und wer darf am Schluss noch den „moralischen Zeigefinger „heben“?
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Erwin | Gastwirt | Hans-Dieter Wode |
Helga | Ehefrau von Erwin | Claudia Schmidt |
Sabine | Tochter von Erwin und Helga | Jessica Kamps |
Frieda | Klatschtane | Carola von Einem-Güthers |
Fritze | Ehemann von Frieda | Manfred Wode |
Erna | Magd von Erwin und Helga | Melanie Wode |
Karl | Knecht von Erwin und Helga | Sven Wassmann |
Benno | Macho-Typ und Verlobter von Sabine | Frank Kruppa |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleitung | Anita Bierwirth |
Bühnenbild | Ilse Bringmann Mario Weber |
Bühnengestaltung | Rainer Kaisner |
Kostüme | Ilse Bringmann |
Maske | Marina Spillner Irene Ehrhardt |
Souffleuse | Karin Froböse |
Technik | Heinz Ehrhardt |
Ersatzspielerin | Jutta Fichtner |
Bühnenleitung | Reiner Wode |
Bilder zum Stück
Flyer

