Mit Küchenbenutzung (2002)

Ein Schwank in drei Akten von Hans Kirchhoff

Inhalt

Untermieter sein oder Untermieter haben ist bestimmt nicht immer eine rosige Angelegenheit, aber was sich in der Wohnung des cholerischen Pferdeschlachters Waldmann abspielt, als ihm das Gemeindebüro das Ehepaar Knüppel „mit Küchenbenutzung“ einquartiert, übersteigt zweifellos die schlimmsten Befürchtungen. Wohnungsinhaberin und Untermieterin sind sich in ihren Schikanen wirklich ebenbürtig. Ihre Männer treten aber dazwischen, wenn es allzu heiß hergeht, um wenigstens für ein paar Minuten den Frieden wiederherzustellen. Dem Pferdeschlachter, beileibe keine friedliche Natur, sind die ständigen Reibereien mit seiner „besseren“ Hälfte ganz und gar nicht zuträglich.

Frau Pferdeschlachter schikaniert ihre Untermieterin nach allen Regeln der Kunst. Als allerdings Untermieterin Elli Knüppel erfährt, dass sie durch eine Erbschaft Besitzerin des Hauses geworden ist, wendet sich das Blatt und sie „zahlt“ ihrer Peinigerin alles doppelt und dreifach zurück. Die Erbschaft erweist sich aber als Irrtum und Frau Pferdeschlachter scheint wieder die Oberhand zu bekommen, doch dazu kommt es glücklicherweise nicht mehr…

– Der zweite Akt spielt vier Wochen nach dem ersten Akt –

Die Besetzung

RollennameBeschreibungDarsteller*in
Max WaldmannPferdeschlachterManfred Wode
Helma Waldmannseine FrauAnita Bierwirth
Johanna Brendelverheiratete TochterClaudia Spillner
Erich BrendelSchwiegersohn Frank Kruppa
Luise WaldmannTochter von Max und Freundin von Walter WendlandAngela von Einem
Georg KnüppelUntermieterRolf Schmidt
Elli Knüppel seine FrauHelga von Einem
Walter WendlandLuises FreundAlexander Froböse
Oma MeierGroßmutter von Walter WendlandReiner Wode

Hinter den Kulissen

AufgabePerson
SpielleitungMargrit Wode
KostümeIlse Bringmann
BühnenbildIlse Bringmann
BühnengestaltungRainer Kaisner
MaskeMarina Spillner
Ines Mißling
Souffleuse Karin Froböse
Technische LeitungJürgen von Einem

Bilder zum Stück

Flyer