
Ein Schwank in drei Akten von Ridi Walfried, erschienen im Deutschen Theater-Verlag
Inhalt
Der Heimat- und Trachtenverein Schwiegershausen möchte am „Tag der Niedersachsen“ am Trachtenumzug teilnehmen. Und zwar möchte man einen Hochzeitszug stellen, der nach einem alten Bild nachgestellt werden soll. Da zuerst die Finanzierung hierfür sichergestellt werden muss, bedarf es natürlich etlicher Zusammenkünfte des Vorstandes. Nun heißt es für den zuerst frauenfeindlichen Matthias Niehus, eine Braut zu finden, damit die ganze Aktion auch einen realen Bezug hat. Die Tochter des landwirtschaftlichen Händlers Heinrich Sindram und dessen resoluter Frau Herta scheint die richtige zu sein. Aber wie es sich für einen urtümlichen Schwank gehört, verhindern erst einmal Verwechslungen und Verwirrungen das Aufeinandertreffen der „flammenden Herzen“. Für das Schneidern der Trachtenkleider und -anzüge wird sogar eine Trachtenschneiderin aus der Stadt bestellt. Diese Frau bringt dann die Hauptfigur des Stückes, die „hölzerne Jungfrau“ mit. Die Puppe, die hölzerne, erweckt die Liebeslust der Männer und verwirrt deren Köpfe. Auch Matthias ist von ihr angetan. Und so beschließt der Vorstand, ein Lokal in der Stadt aufzusuchen, wo man solche Dinge lebendig sehen kann. Doch jetzt geht das Verwirrspiel erst richtig los. Und zum Schluss finden sich in diesem lachmuskelstärkendem Schwank sogar drei Brautpaare.
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Otto Niehus | Unternehmer und Vorsitzender des Heimatvereins | Manfred Wode |
Matthias Niehus | sein Sohn | Alexander Froböse |
Sophie | Haushälterin bei Niehus | Melanie Wode |
Michel | Arbeiter bei Niehus | Anita Bierwirth |
Monika | Trachtenschneiderin | Claudia Schmidt |
Heinrich Sindram | landwirtschaftlicher Händler | Rolf Schmidt |
Hertha Sindram | seine Frau | Claudia Spillner |
Karin Sindram | deren Tochter | Angela von Einem |
Rammel | Schlachter | Marco Niehus |
Deichmann | Bäcker | Uwe Peinemann |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleitung | Frank Kruppa |
Kostüme | Ilse Bringmann |
Bühnenbild | Ilse Bringmann |
Bühnengestaltung | Rainer Kaisner |
Maske | Marina Spillner Ines Mißling |
Souffleuse | Karin Froböse |
Technische Leitung | Hans-Dieter Wode |
Bilder zum Stück
Flyer


