
Ein dörflicher Schwank in drei Akten von Bernd Gombold, erschienen im Deutschen Theater-Verlag
Hierbei handelt es sich um die erste Aufführung dieses Stückes. Im Jahre 2025 kommt es erneut zur Aufführung.
Inhalt
Alfred Wode, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom Pech verfolgt. Zuerst vergisst er den Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau anhören. Dann kreuzt wie jeden Tag das überkandidelte Ehepaar Silberstein auf, um sich über den krähenden Hahn, die probende Blaskapelle und die läutenden Kirchturmglocken zu beschweren. Alfred Wode ist bereit, in allem nachzugeben, aber wie soll er einem Hahn das Krähen verbieten? Die Glocken dagegen will er eigenhändig abhängen. Der Versuch geht allerdings schief und Alfred erhält einen Schlag auf den Kopf, der ihm das Gedächtnis für die letzten fünf Jahre raubt. Diese Situation nutzt der gerissene Amtsdiener Gustav geschickt aus. Zunächst sorgt er für seine Beförderung. Dann löst er die Probleme der Silbersteins auf seine Weise. Auch die Sekretärin Hannelore trägt mit einer Heiratsanzeige dazu bei, dass die Lage in der Amtsstube eskaliert. Und damit auch alle im Dorf erfahren, was sich dort abspielt, erkauft sich die Schwatzbase Emma vom Laden nebenan die jeweils neuesten aber nicht unbedingt zutreffenden Gerüchte mit kleinen „Geschenken“.
Die Besetzung
Rollenname | Beschreibung | Darsteller*in |
---|---|---|
Alfred Wode | Ortsvorsteher | Wolfgang Wode |
Helene | seine Frau | Margrit Wode |
Gustav | Amtsdiener | Frank Kruppa |
Hannelore | Sekretärin | Jutta Fichtner |
Emma | vom Laden nebenan | Claudia Spillner |
Wilhelm | Vorsitzender der Kapelle und des Kleintierzuchtvereins | Rolf Schmidt |
Ludwiga | vornehme Dame | Anita Bierwirth |
Heinz-Harald | ihr Gatte | Hans-Dieter Wode |
Gottlieb | Professor | Manfred Wode |
Rosalinde | heiratswillige Frau | Helga von Einem |
Hinter den Kulissen
Aufgabe | Person |
---|---|
Spielleitung | Margrit Wode |
Kostüme | Ilse Bringmann Ines Mißling |
Bühnenbild | Ilse Bringmann Rainer Kaisner |
Bühnengestaltung | Rainer Kaisner |
Maske | Marina Spillner Ines Mißling |
Souffleuse | Karin Froböse |
Technische Leitung | Jürgen von Einem |
Bilder zum Stück
Flyer


