Spenden

Die Schwiegershäuser Dorfbühne ist in den ganzen Jahren ihres Bestehens ohne jegliche staatliche oder sonstige Subventionen ausgekommen. Der Verein konnte sich von Anfang an selbst tragen und tut dies auch heute noch. Manche Besucher werden sich bestimmt fragen, was eigentlich mit dem Eintrittsgeld geschieht. Ein großer Teil geht für die Theaterstücke drauf, welche bei einem Verlag erworben werden müssen. Man erhält dann das Recht, das jeweilige Stück aufzuführen und bekommt die Textbücher. Außerdem bekommt der Verlag eine Umsatzbeteiligung. Weitere Kosten sind u.a. noch die Herrichtung der Bühne sowie der Kauf etwaiger Kostüme, natürlich möchte auch die GEMA ihren Teil haben, denn auch die musikalische Untermalung gehört dazu.
In den Jahren vor der Corona-Pause blieb immer etwas über, und so entschloss man sich erstmals zur Jahreshauptversammlung 2006, einen dreistelligen Eurobetrag aus dem Überschuss der Saison 2005 zu spenden.
Durch die allgemeinen Preissteigerungen, die Einnahmeausfälle der Corona-Jahre und mit Blick auf die Kassenlage des Vereins können wir derzeit leider keine Spenden mehr übergeben.

Hier eine Übersicht über die bisher getätigten Spenden:

2006 – Osteroder Tafel
2007 – Freiwillige Feuerwehr Schwiegershausen, Mehrzweckanhänger
2008 – Kindergarten Schwiegershausen
2009 – Tierheim Osterode und Kirchengemeinde St. Michaelis Schwiegershausen
2010 – Mauritz Waldmann, Schwiegershausen
2011 – Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum e.V. „Hus in Dieke“, Schwiegershausen
2012 – „Hilfe für Erny“ und Michaelisspatzen, jew. Schwiegershausen
2013 – Schützengesellschaft Schwiegershausen und KIMBU Osterode
2014 – Kirchengemeinde St. Michaelis Schwiegershausen, Restaurierung der Orgel und „Manyways“ Osterode
2015 – DRK-Ortsverein und Kindergarten Schwiegershausen
2016 – TSV Schwiegershausen
2017 – Heimatvereine Hattorf und Wulften sowie Jugendfeuerwehr Schwiegershausen
2018 – Weißer Ring, Außenstelle Osterode am Harz
2019 – Motorradfreunde Schwiegershausen und Mansfeld-Löbbecke-Stiftung Goslar