
Herzlich Willkommen bei der Schwiegershäuser Dorfbühne. Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Verein. Auf dieser Seite möchten wir uns bei dir vorstellen!
Wer sind wir?
Der Verein „Schwiegershäuser Dorfbühne e.V.“ ist 1993 gegründet worden und verfolgt den Zweck der Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere in seinem Heimatort Schwiegershausen. Dies bewirken wir hauptsächlich durch das Aufführen von volkstümlichen Laienspielen auf einem Theatersaal, sind aber mittlerweile auch bei YouTube mit kurzen Sketchen vertreten.
Im Jahr 2025 hat der Verein 118 Mitglieder, wovon aktuell 19 aktiv im Theaterbetrieb sind.
Hier geht es zu unserer Chronik, auf der wir umfangreich über unseren Werdegang berichten.

Was spielen wir?
Das volkstümliche Laienspiel ist unser Zuhause. Seit 1993 haben wir 31 Stücke auf die vielzitierten „Bretter, die die Welt bedeuten“ gebracht. Dazu gehören hauptsächliche Schwänke, aber auch Lustspiele oder Komödien, immer in drei Akten. Alle Stücke spielen im ländlichen Bereich und werden immer wieder auf unsere Heimat angepasst. So ist häufig eine Bauernstube oder -küche auf der Bühne eingerichtet, aber auch Kneipen, Amtsstuben oder der Dorfplatz wurden schon von uns schon nachgebaut. Entsprechend des Bühnenbilds sind auch die Rollen aufs Ländliche angepasst. So treten häufig schlitzohrige Bauern auf, hinterhältige Bürgermeister, gerissene Ehefrauen, einfältige Mägde und Knechte, faule Beamte, aber auch so mancher großer deutscher Dichter hat sich schon zu uns „verirrt“. Eine Übersicht über alle unsere bisher gespielten Stücke findest du hier.

Wo und wann spielen wir?
Seit Anfang an ist der Gasthof Ohnesorge unser Vereinslokal. Auf dem angrenzenden Saal haben wir unsere Bühne eingerichtet, welche von Jahr zu Jahr dem aktuellem Stück angepasst wird. Die neun Aufführungen pro Saison finden immer an zwei oder drei Abenden am Wochenende im Herbst statt und dauern mit Pausen ca. drei Stunden. Wir legen Wert darauf, dass man nicht in Sitzreihen sitzen muss, sondern am Tisch, natürlich mit Bewirtung. Im Vorfeld oder im Anschluss einer Aufführung ist der Gasthof Ohnesorge mit seiner gutbürgerlichen Küche beliebtes Ziel für eine Stärkung.

Wieso plattdeutsche Heimatsprache?
Die Frage ist einfach zu beantworten: weil es dazu gehört. In Schwiegershausen wird nach wie vor viel Plattdeutsch gesprochen. So ist es folgerichtig, dass sich dies auch in unseren Stücken wiederfindet. Seit 1996 findet das „Schwiejershüsche Platt“ Verwendung bei allen Aufführungen. Dem echten Leben tragen wir aber auch hier Sorge und spielen die Stücke in einem Mix aus hoch- und plattdeutsch. Eben so, wie es in Schwiegershausen Gang und Gäbe ist.

Was macht der Verein sonst?
Wie jeder andere Verein, haben auch wir ein reguläres Vereinsleben. Hierzu gehört die jährliche Jahreshauptversammlung mit anschließendem Essen, aber auch andere gesellige Veranstaltungen. So findet alle zwei Jahre eine Mehrtagesfahrt mit unterschiedlichen Zielen in ganz Deutschland statt.
Lange Zeit konnten wir aus den Überschüssen der Theateraufführungen Spenden für regionale Zwecke übergeben. Leider ist uns dies u.a. aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen mittlerweile nicht mehr möglich.

Wie war das mit YouTube?
In den Corona-Jahren 2020 und 2021 konnten wir nicht live spielen. Daher wurde das „Dorfbühnen-TV“ ins Leben gerufen. Hier gibt es eine Nachlese zur Entstehungsgeschichte und eine Übersicht über alle bisher online gestellten Videos.

Mitglied werden?
Kein Problem! Auf unserer Download-Seite findest du den entsprechenden Antrag. Auch unsere Satzung und die Datenschutzhinweise haben wir hier online gestellt. Wir freuen uns, wenn du unseren Verein aktiv oder passiv unterstützen möchtest.
Noch Fragen?
Wir hoffen, alle deine Fragen zu unserem Verein beantwortet zu haben. Falls du doch noch etwas wissen möchtest, nur zu. Nimm gerne mit uns Kontakt auf, folge uns bei Facebook und Instagramm oder schaue immer mal wieder auf unsere Webseite.